Begonnen hat alles mit Briefen von 1864 meines UrUrgroßvaters Carl an Pauline. Nein, eigentlich hat es schon früher begonnen, nur das ist mir nicht mehr präsent. Dennoch spiegeln die Briefe nicht nur die Beziehung zwischen Carl und Pauline wieder, sondern zeigen auch wie Briefe heute noch geschrieben werden könnten bzw. wie in einer globalen Welt immer noch kommuniziert wird, wenn da viele Orte zwischen zwei Menschen sind. Die Briefe bringen mich auch zurück zu den Orten, an denen meine Vorfahren gelebt haben und wo meine Vorfahren eine Gaststätte führten - mit dem großartigen Namen "Zur Hoffnung" (gut hier ist es auch eine Fotografie von ca. 1913); die Briefe bringen mich an die verschiedenen Orte, wo Carl und Pauline gelebt haben; sie bringen mich zu dem Ort zurück, wo 1905 mein Großvater Otto geboren wurde und den ich leider nie kennenlernen konnte; die Briefe bringen mich zu mir selbst zurück und eröffnen mir die Welt durch meine Kamera zu entdecken und die Menschen, die heute in Priedemost leben kennenzulernen.
Es ist ein Porträt meiner Familie von 1864-1905/1913 und heute, ein Porträt eines Dorfes und seiner Geschichte und nicht zuletzt ein Porträt von mir und meiner Liebe - meiner Liebe zu meiner Familie, der Welt und dem Entdecken - immer mit kindlicher Neugier, Freude und Offenheit, ganz so wie es Teil meiner Familie zu sein scheint. Dies ist der erste Teil, denn es gibt noch einige Jahre zu entdecken, viele Spuren zu verfolgen, bis ich geboren werde und mich auf die Spurensuche nach meiner Familie und mir selbst mache.
It all started with letters from 1864 from my great-great-grandfather Carl to Pauline. No, actually it began earlier, only that is no longer present to me. Nevertheless, the letters not only reflect the relationship between Carl and Pauline, but also show how letters could still be written today, or how, in a global world, people still communicated when there are many places between two people. The letters also take me back to the places where my ancestors lived and where my ancestors ran a restaurant - with the great name "Zur Hoffnung" (well here it is also a photograph from about 1913); the letters bring me to the various places where Carl and Pauline lived; they take me back to the place where my grandfather Otto was born in 1905 and whom, unfortunately, I was never able to meet. The letters bring me back to myself and open me to discover the world through my camera and to get to know the people who live in Priedemost today. It is a portrait of my family from 1864-1905/1913 and today, a portrait of a village and its history and last but not least a portrait of me and my love - my love for my family, the world and discovery - always with childlike curiosity, joy and openness, just as it seems to be part of my family.
This is the first part, because there are still some years to discover, many traces to follow, until I am born and set out on the search for traces of my family and myself.




PS: Sonntag bringe ich Dir Deine Schuhe mit. (Carl an Pauline 29.04. 1864, Jätschau (Jascow), heutiges Polen)
PS: On Sunday I will also bring you your shoes. (Carl to Pauline 04/29/1864, Jätschau (Jascow), today's Poland)





Mutti und Papa / Mom and Dad



Die Verbindungen von Gestern, Heute und Morgen bleiben, sind da, kommen und gehen,
werden sichtbar beim Betrachten von euch, von mir und dir, von uns, von ihnen.
The connections of yesterday, today and tomorrow remain, are there, come and go,
become visible when looking at you, at me and you, at us, at them.
Großcouisn und seine Frau / Greatcousin and his wife


Herzlich geliebte Pauline!
[...] liebe Pauline, ich werde wohl [...] Dienstag zu dir kommen können, wo ich dann des weiteren über die Hochzeit mit dir besprechen werde, habe nur keinen Kummer, ich werde schon alles besorgen, was zur Hochzeit fehlt, liebes Herz, lass mir nur meinen Willen, denn dur weißt, dass ich es aufrichtig zu dir meine [...]
Dein Dich ewig liebender Carl
Carl an Pauline, 22.4.1864, Jascow
Dearly beloved Pauline!
[...] Dear Pauline, I will probably be able to come to you [...] on Tuesday, where I will then discuss the wedding with you further, just don't worry, I will get everything that is missing for the wedding, dear heart, just let me have my way, because you know that I mean it sincerely to you [...]
Your eternally loving Carl
Carl to Pauline, 22.4.1864, Jascow


heutige Bewohnerin Priedemost / Today's resident Priedemost



Vögel zwitschern, der Hahn kräht erst um 11 Uhr, nicht mehr zum
Sonnenaufgang. Der Wind hält die Welt, auch in
Bewegung. Stellt die Verbindung her. Bringt ins Gedächtnis. Sagt, gib nicht auf.
Alles verschwommen, Schrift nicht lesbar. Der Wind und Regen hat es genommen
und hat es gebracht. Ist trotzdem
noch da, nur nicht mehr lesbar.
Birds chirping, the rooster crows only at 11 no longer at sunrise. sunrise. The wind keeps the world, even in motion. Establishes the connection. Brings to mind. Says don't give up.
Everything blurred, writing not legible. The wind and rain has taken it
and brought it. Is nevertheless still there, just no longer legible.




heutiger Bewohner Priedemost / Today's resident Priedemost








heutige Bewohnerin Priedemost / Today's resident Priedemost

Ich weiß nicht wo genau, aber irgendwo hier. Ich glaube in diesem Haus und bekomme das Gefühl hier könnte sie gelebt haben. Das Gefühl von Wiedererkennen, aber noch nie dagewesen. Pauline im Garten wartend auf den Brief von Carl. Nein, Pauline hat nicht gewartet, sie wußte der Brief kommt, ist unterwegs. Carl schon längst unterwegs, denkt an Pauline. Hochzeit, Schuhe am Sonntag, Aufgebot bestellt, Otto wird geboren, Pauline übernimmt Gasthaus, übergibt es an Otto, Gerhard, noch ein Otto und Charlotte geboren, alles in Priedemost, Glogau, Zabice und Jascow.
I don't know where exactly, but somewhere around here. I believe in this house and get the feeling she could have lived here. The feeling of Recognition, but never having been there. Pauline in the garden waiting for the letter from Carl. No, Pauline did not wait, she knew the letter was coming, was on its way. Carl already on the way, thinking of Pauline. Wedding, shoes Sunday, banns ordered, Otto is born. Pauline takes over the inn, hands it over to Otto, Gerhard, another Otto and Charlotte born, all in Priedemost, Glogau, Zabice and Jascow.


heutiger Bewohner Zabice / Today's resident Zabice





heutige Bewohner Priedemost / Today's residents Priedemost








heutige Bewohner Priedemost / Today's residents Priedemost






More about Carl, Pauline and Priedemost in my book "Eyey in my tears - A letter"