Erika, 2025
Juliana, 2024
Gertrud, 2025
Alt-Mühlrose, 2024 (durch Tagebau umgesiedelt)
Alt-Mühlrose, 2024 (durch Tagebau aumgesiedelt)
Neu-Mühlrose, 2024
Jadwiga, 2024
Edith, 2024
Familie Hanusch, 2024
Christkind, 2024
Schleifer Christkind, 2024
Trebendorfer Christkind, 2024
Trebendorfer Christkind, 2024
Neu-Mühlrose, 2024
Stephanie, 2025
Plon (sorbischer Drache), 2025
Juliana, 2024
Slide-Show "Erdenwurzeln - Hüterinnen aus Schleife"


Gertrud, 2025
Ostersingen Rohne, 2025
Ostersingen Rohne, 2025
Ostersingen Rohne, 2025
Ostersingen Rohne, 2025
Ostersingen Rohne, 2025
Ostersingen Rohne, 2025
Ostersingen Rohne, 2025
Ostersingen Schleife, 2025
Ostersingen Schleife, 2025
Ostersingen Schleife und Rohne, 2025
Jadwiga, 2024
Erdenwurzeln – Hüterinnen aus Schleife
(Es ist) der einzelne Baum, der scheinbar alleine steht und doch sichtbar für jeden, unsichtbar über die Wurzeln verbunden ist mit dem Ganzen.
Sprachhüterinnen, Kulturträgerinnen, Mütter, Großmütter, Tanten, Frauen.
Frauen, die Kultur immer noch leben und an ihre Töchter (und Söhne) weitergeben. Sie halten das Sorbische wach, teilweise still im Alltag ohne Tracht, kümmern sich um die Traditionen, um ihr Weiterleben in einer Welt, die so bunt ist und laut, wo manches scheinbar verloren geht oder unsichtbar wird. Aber die Wurzeln sind da.
Energisch, erdig und lebendig sich verändernd, anpassend an die Moderne, oder doch nicht?!?
Was bedeutet es Schleifer Sorbin zu sein, wenn der Plon sich zeigt oder die Mittagsfrau auftaucht, dir, den Frauen zu zeigen, sich auszuruhen? Es ist nicht nur die Tracht, die alle Welt kennt, es ist nicht nur die Sprache, die nicht ober- und auch nicht niedersorbisch ist, sondern eigenständig steht. Steht wie der Baum, der alles miteinander verbindet, unsichtbar sichtbar. Steht, wie die Frauen, die sich verbindend kümmern und die Kultur tragen und sprechen. Steht, wie das Sorbische, in einem Gebiet, das durch Tagebau die Natur und Kultur bedroht. Steht, wie der Baum, alles verbindend und haltend.
Ist wie die Insel in weitem Meer aus sieben Dörfern gebunden.
Gebunden wie ein Strauß voller verschiedener gleicher Blumen, wie die bemalten Eier, die nur Sorbinnen und Sorben unterscheiden können zwischen Schleifer, nieder- und obersorbisch.
Was ist nun das Schleifer Sorbische?
Was macht es aus?
Es ist die Erde der sieben Dörfer. Es sind die Frauen. Und es ist der Tagebau, der Löcher in die erden und Kultur gräbt. Schleifer Sorbinnen sind die Resilienz und Beständigkeit. Sie kitten die Löcher in der Erde und stehen wie der Baum einzeln und doch verbunden. Sie sind die Erdenhüterinnen und Bewahrerinnen.
Earth roots – guardians from Schleife